Newsletter 24 / 19

PDF zum Herunterladen

Newsletter Nr. 24, September 2019            Anzahl der Abonnements: 4863

«Lehren und Lernen sichtbar machen» (LLSM) ist nun greifbar: Aus dem gleichnamigen Schweizer Pilotschul-Netzwerk gibt es bereits mehr als 200 dokumentierte Umsetzungen. Das Praxisbeispiel zum «Effektiven Lernfeedback» aus der Schule Goldach haben wir für Sie aufbereitet.

Im Netzwerk stellen uns Schulen auch Forschungsfragestellungen. So haben wir für die Primarschule Zofingen aufgearbeitet, inwiefern Stress bei Lehrpersonen Auswirkungen auf die Leistungen der Lernenden haben kann – LLSM ist ein vielversprechender Weg der Stressbewältigung.

Gerne dürfen Sie den Newsletter auch weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst sowie spannende Lektüre in diesem Newsletter und auf www.lernensichtbarmachen.net.

Wolfgang Beywl                                               Janine Strasser
Projektleiter                                                     Redaktion


Lehrpersonen-Stress und Schüler-Outcomes

Ein Beitrag von Manuela Schuler, Projektteam Lehren und Lernen sichtbar machen

Die hohe Wichtigkeit von Unterrichtsfeedback für effektives Lernen und damit grosse Lernfortschritte ist eine der zentralen Aussagen von John Hattie (2015). Im Rahmen des Weiterbildungsbausteins «Unterrichtsfeedback» im Projekt «Lehren und Lernen sichtbar machen» fragten teilnehmende Lehrpersonen, inwiefern sich Stress der Lehrperson auf die Lernleistungen der Lernenden auswirkt. Dieser spannenden Frage wird in diesem Beitrag von Manuela Schuler anhand Hatties Synthese von Metaanalysen und Befunden aus anderen Studien nachgegangen.


Aktueller Projektstand LLSM

Janine Strasser, Projektteam Lehren und Lernen sichtbar machen

Das Projekt Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM) hat im Sommer 2018 mit Weiterbildungsbausteinen in den Pilotschulen begonnen. Nach einem Jahr haben alle Pilotschulen einen bis drei Bausteine bestehend aus je drei Workshops durchgeführt. Genaueres können Sie hier nachlesen.


Effektives Lernfeedback durch passende Rückmeldungen

Im Projekt LLSM erproben Lehrpersonen laufend Verfahren, die sie in den Bausteinen kennen gelernt haben, und dokumentieren dies mit im Netzwerk frei verfügbaren «Factsheets». Im Baustein Lernfeedback geht es zentral darum, das Lernen der Schülerinnen und Schüler einzuschätzen, ihnen eine Rückmeldung und Hinweise auf die nächsten Lernschritte zu geben. Das Fallbeispiel gibt Einblicke in den Unterricht von Urs Wüthrich und Peter Steinmann der Oberstufe Goldach (Kanton St. Gallen). Lesen Sie hier weiter.


Zum Vertiefen

  • Das Projekt LLSM ist im eMagazin der FHNW mit dem Titel «Sinneswandel» mit dem Artikel «Mit bunten Pappbechern zum Lernerfolg» vertreten. Hier gelangen Sie zum Artikel.
  • Gemeinsam mit Urs Oberthaler hat Wolfgang Beywl die Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift Weiterbildung mit dem Oberthema «Lesson-Study – Den Blick für die Lernenden schärfen» gestaltet.
  • Am 4. Und 5. April 2019 fand in Solothurn die 28. EMSE-Fachtagung zum Thema «Forschung und Praxis auf Augenhöhe» statt. Hier gelangen Sie zu den Materialien.

Bitte bewerten Sie diesen Newsletter.
Wie stark stimmen Sie den Aussagen zu?