Methode | Eisstäbchen, Glücksrad, Ampelbecher, Whiteboards |
Ziel | Allgemeine Rückmeldungen bez. Aufgaben erhalten, eigenständiges LernenVerbesserung der Aufmerksamkeit |
Zeitbedarf | Vorbereitung: > 10 min Durchführung: < 10 min (bei ritualisiertem Einsatz wird die benötigte Zeit weniger) |
Material | Eisstäbchen, Glücksrad (Computer und interaktive Wandtafel), Ampelbecher (rot, ev. gelb, grün), Whiteboards (Klarsichttaschen mit weissem Karton A4), Folienschreiber |
Methode detailliert | Ampelbecher: rasche Rückmeldemöglichkeit für SuS bez. der Aufgabenschwierigkeit/Fragen. (Anfangs nur zwei Becherfarben, um sich zunächst auf den eigentlichen Umgang fokussieren zu können)Whiteboards: individuelle Feedbackmöglichkeit für SuS (auch bei lernspezifischen Fragen) à ermöglicht LP schnelles Anpassen an individuelle Fähigkeiten der SuS Eisstäbchen oder Glücksrad: Farbige Eisstäbchen als Auswahl-Medium, zum Aufrufen der SuS. Alternativ wurde das Glücksrad eingesetzt. Beide funktionieren nach dem Zufallsprinzip: Jeder kann drankommen – dies erzeugt Aufmerksamkeit und wird als fair wahrgenommen, da niemand «bewusst» auswählt.Die Methoden sind in jedem Fach und mit jedem Inhalt in Phasen selbstständigen Arbeitens anwendbar. |
Erfolg | Weniger visuelle und auditive Ablenkung, bessere Konzentration |
Hinweise der LP | Informationsgewinn für LP: Schnellere Reaktionsmöglichkeit zur Individualisierung und Anpassung von Unterrichtsinhalten/Aufgabenstellungen. Einsichten in die Erlebniswelt der SuS. Gewinn für SuS/Unterricht: Mehr Ruhe im Klassenzimmer, weniger visuelle und auditive Ablenkung, Fokus auf eigenen Lernweg, intensivere Lernphasen, Verbessern der Selbstreflexion |
Urheberschaft | Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert von Gunther Grübner mit SuS der 3. Klasse an der GSR Sprachheilschule (SHS) Aesch. |