View Categories

Aufräumen im Sportunterricht mit systemischem Beobachten und Lernfeedback stärken

1 min read

Abb. 1: Einschätzungsbogen mit Pfeilmodell
Abb. 2: Fähnchenkette im Klassenzimmer dokumentiert Erfolge
MethodeSelbst- und Fremdeinschätzung mit Pfeilmodell als Basis für Lernfeedback.  Ziel der Methode ist es, den SuS ein differenziertes Feedback zu geben, das sie dabei unterstützt, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und damit ihre Leistungen gezielt zu verbessern.
KnacknussIm Sportunterricht beteiligen sich immer dieselben wenigen Schüler und Schülerinnen am Wegräumen des Turnmaterials. Das Aufräumen dauert grundsätzlich zu lange.
ZielMind. 80 % der SuS beteiligen sich – ohne Aufforderung der Lehrperson – am Wegräumen des Turnmaterials. Dies gelingt innerhalb einer vorgegebenen Zeit.
ZeitbedarfVorbereitung: 1h
Durchführung: während einer Sportlektion
Datenauswertung: 2h
MaterialAusgedrucktes Pfeilmodell-Einschätzungssblatt (4 Pfeile pro SuS und Unterrichtseinheit)
Methode detailliertDie LP erstellt für jede*n SuS vier Pfeile, um die Fremd- und Selbsteinschätzungen beim Aufräumen zu dokumentieren. Während der Sportlektion beobachtet die Lehrperson (oder weitere Assistenzpersonen) die vorab bestimmten und instruierten SuS.
 
Pfeilmodell: Beim ersten Pfeil streicht die LPan, wie der Einsatz des Kindes beim Aufräumen in der Doppelstunde Sport war. Beim zweiten Pfeil färbt sie an, wie das Verhalten beim Aufräumen war (wurde dabei rumgeblödelt, geschwatzt, getrödelt). Das Pfeilmodell wird nach der Sportlektion mit jedem/jeder SoS besprochen und der/sie SoS schätzt seine/ihre eigene Leistung ein. Ergänzend können während der Lektion Videoaufnahmen gemacht werden, die den SuS helfen, sich wahrheitsgetreu einzuschätzen. Hat die LP bei einem/einer SoS beide Pfeile bis zum Ende markiert, erhält der/die SoS ein Fähnchen, auf das er/sie einen Wunsch für eine Aufwärmaktivität in einer kommenden Sportstunde aufschreiben darf. Die Fähnchen werden an einer Kette im Klassenzimmer aufgehängt.
ErfolgDas Ziel, dass sich mind. 80% der SuS selbstverantwortlich engagieren, wurde zu Beginn wie zum Schluss beim Abbau erreicht.
Heraus- forderungenDie Methode funktioniert besser, wenn die Lehrperson das Beobachten, Einschätzen und Übertragen ins Pfeilmodell an weitere Personen (Studierende in Ausbildung, Assistenzen, ausgesuchte SuS)abgeben kann.
Rückmeldungen KinderDie Rückmeldungen inkl. Videomaterial war für die SuS teilweise unangenehm, half ihnen aber dabei, ihre Leistung wahrheitsgetreu zu betrachten.
Hinweise der BetreuendenInformationsgewinn für LP: «Dass ich mir Zeit nahm, mit den einzelnen SuS über das Verhalten beim Aufräumen und über das Aufräumen selbst zu sprechen, zeigte grosse Wirkung. Den SuS wurde bewusst, dass ich ihr Verhalten wahrnehme. Wenn wir LP den Unterricht gezielt und gut organisieren, planen und erklären, dann hilft das den SuS schnell aufzuräumen.»
Gewinn für SuS/Unterricht:  «Es ist wichtig, die Gründe für die Unkonzentriertheit einiger SuS zu verstehen, um Massnahmen zu ergreifen, um ihre Motivation und Teilnahme zu steigern.»
Urheberschaft        Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert von Lehrperson Lea Weiss und zwei Studierenden im Turnunterricht mit SuS der 5./6. Klasse an der Primarschule Lüterkofen.