Methode | Selbstständiges und effizientes Arbeiten gelingt mit farbigen Hütchen |
Knacknuss | Lernenden lassen viel Zeit verstreichen bis sie nach einer Einführung durch die Lehrperson mit dem Lösen von Aufgaben beginnen. Oder sie bearbeiten gar keine Aufgaben, z.B. weil sie unsicher sind oder weil sie die benötigten Hilfsmittel nicht bereit haben. |
Ziel | Lernenden gewinnen Vertrauen in ihre Aufgabelösungskompetenz. Die Unterrichtszeit wird effizient genutzt. 1) Mindestens 75% der anwesenden Lernenden haben zum Zeitpunkt 1 (2 Minuten nach Start der Lernaktivität) die benötigten Hilfsmittel bereitgestellt. 2) Mindestens 66% der Lernenden haben sich zum Zeitpunkt 2 (5 Minuten nach Start) ein bekanntes Vorgehen vergegenwärtigt und/oder ein bereits behandeltes Beispiel rekapituliert. 3) Mindestens 60% der Lernenden haben zum Zeitpunkt 3 (8 Minuten nach Start) eine Skizze des Lösungswegs gezeichnet. |
Zeitbedarf | Vorbereitung: Mit farbigen Bechern an Stelle von selbstgebastelten Hütchen ca. 10 Minuten Durchführung: weniger als 5 Minuten Datenauswertung: unterrichtsintegriert, einmalig ca. 10 Minuten für Gespräch mit Lernenden |
Material | Farbige Papierhütchen oder Becher (blau, gelb und grüne) |
Methode detailliert | In mehreren Lektionen werden jeweils ca. 15 Minuten für eine Übungssequenz eingesetzt. Zu Beginn verteilt die LP allen Lernenden ein Arbeitsblatt mit einer Lernaufgabe, die innert einer Viertelstunde gelöst werden soll. Die LP projiziert eine Checkliste zum Vorgehen (Abbildung 1). Alle Lernenden erhalten 3 farbige Papierhütchen oder Pappbecher (Abb. 2 und 3). Auf Kommando der LP starten die Lernenden die Arbeitsphase. Wer den ersten Arbeitsschritt erledigt hat, platziert das erste Hütchen vor sich auf der Schulbank. Nach zwei Minuten ertönt ein Signalton (Mobiltelefon der Lehrperson). Die Lehrperson zählt die aufgestellten Hütchen. Für die nächsten zwei Schritte der Übungssequenz wird auf die gleiche Art vorgegangen. Die Hütchen werden jeweils übereinander gestülpt. Die LP kann erkennen, wie viele Lernende zu einem Zeitpunkt den jeweiligen Arbeitsschritten erledigt hat. Sie überträgt die Daten auf ein Sammelblatt. Sie nutzt dieses mit den Lernenden über ihr Arbeitsverhalten zu sprechen. |
Erfolg | Bei zehn Durchführungen während acht Schulwochen (Abb. 4) zeigt, dass sich die gewünschte Wirkung schnell einstellt und über mehrere Messungen stabil bleibt. |
Heraus- forderungen | Die LP muss schnell und konzentriert die Hüte auszählen. In dieser Phase bleibt nicht viel Zeit für Lerncoaching. |
Rückmeldungen SuS | Das Projekt hat sie unterstützt und Freude gemacht. Sie wollten es bei weiteren Fächern einsetzen. |
Hinweise der LP | Informationsgewinn für LP: Auch Lernende, die sonst zögerlich arbeiten, machten sich sofort an die Arbeit. Das Sichtbarmachen durch die Hütchen hat dazu geführt, dass die Lernenden sich nicht „verstecken“ konnten. Gewinn für SuS/Unterricht: Auch sonst gewissenhaft arbeitende Lernende konnten von der klaren Strukturierung besser vorankommen. |
Urheberschaft | Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert in den Fächern Chemie und Physik (Sekundarstufe II). |