View Categories

Kompetent Daten erheben mit den Digitalen Werkzeugsammlungen (Einen Informationsanlass konzipieren)

3 min read

Vier verschiedene digitale Werkzeugsammlungen
Erhebung der Zielerreichung mit einem (synchronen) Umfragetool
MethodeFörderung des Umgangs mit den Digitalen Werkzeugsammlungen durch Online-Einführung & kurzen Übungen sowie (synchroner) Umfrage zur Zielerreichung
FragestellungWie gelingt es, durch Online-Einführung & Übungen die Nutzung der Digitalen Werkzeugsammlungen im individuellen Kontext zu stärken? 
ZielgruppeKursleitende, Mitglieder von Qualitätsgruppen usw., die Teilnehmenden / einem Kollegium die digitale Werkzeugsammlung vorstellen wollen.
ZielMindestens 80% der Teilnehmenden können nach einer Live-Präsentation der Digitalen Werkzeugsammlungen angeben, wie diese aufgebaut sind, welche Informationen sie bieten und wie sie mit ihrer Hilfe ein geeignetes Werkzeug finden können.
  
ZeitbedarfVorbereitung: ca. 45 Minuten (Planung des Anlasses, Erstellung der Umfrage) Durchführung: ca. 45 Minuten (5 min Intro, 10 Minuten Tutorial (Screencast einer exemplarischen Website-Nutzung) Kurzvortrag, 10 Minuten orientieren in Einzelarbeit, 10 min Fragen von Teilnehmenden beantworten, 10 min Umfrage durchführen und Ergebnis gemeinsam auswerten und diskutieren) Datenauswertung: integriert in die Veranstaltung/den Unterricht. (synchrone Umfrageauswertung)
MaterialPC mit einer stabilen Internetverbindung
  
Methode detailliertPlanen Sie für Ihren Gruppenanlass eine 10-minütige Vorstellung der Digitalen Werkzeugsammlung (Abb. 1). Zeigen Sie auf, wie die Werkzeugsammlung gestaltet ist und wie sie genutzt werden kann.  

Nutzen Sie dazu z.B.  eine 10-minütige Vorstellung (Tutorial), welche vom LLSM-Team angeboten und gepflegt wird. Sie erklärt den Aufbau der Sammlung, erläutert den Aufbau der vier Werkzeug-Übersichten und nennt die Kriterien für die Rangbildung der digitalen Werkzeuge. In einer Simulation wird gezeigt, wie Anwendende ein passendes Werkzeug für ihren geplanten Einsatz finden. Einige Einsatzmöglichkeiten für das Tutorial:

Sie nutzen es für Ihren eigenen Kompetenzaufbau.

Als Lehrperson nutzen Sie es für Ihre Klasse oder für eine Veranstaltung mit Peers, z.B. Fachschaftsweiterbildung, Team-Anlass.

Als Schulleitende nutzen Sie es für einen schulinterne Weiterbildungsanlass mit dem Kollegium.

Als Fachperson im Bereich Bildung und Erziehung nutzen Sie es für Ihre Weiterbildungs- oder Lehrveranstaltung.  


Sie können das Tutorial für Onsite- und Online-Veranstaltung nutzen. Planen Sie für Rückfragen zusätzliche ca. 10 Minuten ein.  Fragen können Sie integriert in die Veranstaltung (synchron) beantworten und auswerten.
Sammeln Sie Fragen, welche nicht bearbeitet werden können, und sende Sie diese ans LLSM-Team (llsm.ph@fhnw.ch). Um die Zieleerreichung zu überprüfen, führen Sie abschliessend eine Kurz-Umfrage mit synchronem Umfragewerkzeug durch.  Mögliche Fragestellungen:

Nach dieser Vorstellung der digitalen Werkzeugsammlung …
… habe ich einen guten Überblick über die Digitale Werkzeugsammlung
… kann ich wichtige Elemente der vier Werkzeug-Übersichten benennen
kann ich die das jeweilige Leistungsspektrum der vier verschiedenen Werkzeug-Arten unterscheiden
… kann ich Kriterien identifizieren, die der Bewertung der Werkzeuge zugrunde liegen
… kann ich ein geeignetes Werkzeug für meine Ziele/Bedürfnisse finden.  

Antwortabstufungen: trifft nicht zu – trifft eher nicht zu – trifft eher zu – trifft zu    
[Hinweis: Schreiben Sie uns an, wenn Sie die Werkzeugsammlungen bei einem Gruppenanlass vorgestellt haben. Wir sind gespannt auf die Umfrageergebnisse.]



Möchten Sie für die eigene Schule oder für einen Gruppenanlass eine 10-minütige Vorstellung (Tutorial) der digitalen Werkzeugsammlung erhalten? Dann schreiben Sie eine E-Mail an llsm.ph@fhnw.ch mit dem Betreff «Digitale Werkzeugsammlung». 
           

Varianten
Bei Online-Durchführung kann eine offene Frage ergänzt werden:
Welche Wünsche haben Sie an die Vortragenden oder an die Digitale Werkzeugsammlung?
Erfolg[Noch ausstehend]
Heraus- forderungen[Noch ausstehend]
Rückmeldungen Tn[Noch ausstehend]
Hinweise der LPInformationsgewinn für LP: [Noch ausstehend]   Gewinn für SuS/Unterricht: [Noch ausstehend]
Urheberschaft  Die Methode wurde entwickelt und dokumentiert von Viviane Pinti Team LLSM