Methode | Lautsprechersymbole |
Knacknuss | 3. – 6. Klasse: Viele SuS sprechen sehr leise im Klassengespräch. Wenn ich als LP die Antworten wiederhole, stehe ich zu sehr im Zentrum. Jüngere Kinder sind in der stufengemischten Klasse möglicherweise verunsichert. |
Ziel | S.m.a.r.t.-Ziel: Nach acht Erhebungen in vier Wochen gelingt es mind. 3 der 4 jüngeren SuS und mind. 10 der 13 älteren SuS, ohne Aufforderung der LP mind. 1 mündlichen Beitrag zu machen, der von allen gehört wird. |
Durch Erhebungen bilden SuS ein Bewusstsein für die Lautstärke ihrer Stimme. Die älteren SuS werden gute Vorbilder. | |
Zeitbedarf | Vorbereitung: sich verschiedene Unterrichtsanlässe ausdenken, wo eine Erhebung mit Selbsteinschätzung und Blitzlicht sinnvoll ist. Durchführung: in 7 – 8 Lektionen inkl. Übungen Datenauswertung: 20 Minuten als Vorbereitung, in der Lektion je Blitzlicht 10 Minuten |
Material | persönliche Lautsprecher-Vorlage für die Selbsteinschätzung, Nussknacker-Vorlage für das Klassenergebnis, Kärtchen mit Lautsprechern in drei Farben |
Methode detailliert | Einstieg mit Blitzlicht: LP stellt eine offene Frage (z. B. Wie sind gute Forscherfragen? Wie kommt es, dass viele Beiträge mit sehr leiser Stimme gemacht werden?) Jedes Kind überlegt sich eine Antwort (evt. aufschreiben), die Antworten werden reihum aufgesagt. Unterrichtsintervention: Mit Gedichten (jedes Kind eine Zeile) das laute und deutliche Reden üben, mit dem i-Pad Aufnahmen machen und diese gemeinsam anhören. Blitzlichter zur gegenseitigen Ermutigung durchführen. Als Erinnerungsanker hängt für alle sichtbar ein grosses grünes Lautsprechersymbol an der Tafel. SuS schätzen ihr eigenes Sprechverhalten mit der persönlichen Lautsprecher-Vorlage ein. Dies stärkt ihr Bewusstsein für die Zielverfolgung. Datenerhebungen: Für das Klassenergebnis wird für die Beantwortung der Einschätzungsfrage ein Farbcode angeboten: «Ich habe den Beitrag gehört.» => grün: gut gehört (9-10 Punkte auf 10er-Skala) / gelb: geht so (7-8 Punkte) / rot: nicht so gut gehört (weniger als 5 Punkte). Die Lernenden wählen entsprechend ihrer Einschätzung eine farbige Lautsprecherkarte und kleben diese auf den Nussknacker-Vorlage. |
Erfolg | Die Nussknacker-Vorlagen werden ihm Verlauf des Projekts zunehmend grüner. Als Abschluss knacken wir Baumnüsse (vom Nussbaum im Schulareal) und backen Brownies. Die Klasse entwickelt ein Bewusstsein für Stimmvolumen und Verständlichkeit von mündlichen Beiträgen. Gegenseitige Ermutigungen und wohlwollendes Beobachten sorgen für guten Zusammenhalt in der Klasse. Bei Präsentationen in der Weihnachtszeit wurde deutlich sicherer vor Publikum vorgetragen. |
Heraus- forderungen | Eine nachhaltige Übertragung des Erreichten in den alltäglichen Unterricht braucht noch mehr Zeit. Drei grosse Lautsprecher werden als «Instant Feedback» immer wieder neu unter den Lernenden verteilt. Sie werden als direkte Rückmeldung während des Klassengesprächs an die Sprechenden übergeben. |
Rückmeldungen SuS | Sie sind motiviert für eine neue Knacknuss. |
Hinweise der LP | Informationsgewinn für LP: Ich stehe weniger im Zentrum des Unterrichts. Gewinn für SuS/Unterricht: Klassengespräche werden effizienter und interessanter. Die SuS hören ihre Beiträge besser und nehmen einander besser wahr. |
Urheberschaft | Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert von Katja Pfister Stahel im Fach Deutsch/NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) mit SuS der 3. – 6. Klasse an der Primarschule Mauren, VSG Berg-Birwinken. |