Methode | Zielanzeiger als Orientierung für zielorientiertes Lernen und als Basis für Lernfeedback |
Ziel | Nachhaltigkeit von Strategien und Zielen erhöhen |
Material | Zielanzeiger (Halter aus Plexiglas), Karten zum Beschriften |
Methode detailliert | Mit Unterstützung der Lehrperson formulieren Lernende individuelle und überprüfbare Lernziele und/oder für sie relevante Lernstrategien. Auf den in den Zielanzeiger gesteckten Karten sind diese Informationen für sie jederzeit sichtbar und geben ihren Lernprozessen Orientierung. Die Lehrperson nutzt die Angaben auf dem Zielanzeiger für Lernfeedback-Gespräche mit den SuS. |
Erfolg | Fokussiertes Formulieren von Lernzielen und/oder Strategien fokussiert Lernende auf ihren potenziellen Lernzuwachs. Die sichtbaren Ziele, Strategien oder Vorsätze geben dem Lernprozess Orientierung. Für eine motivationale Unterstützung kann das Erreichen von Etappenzielen auf den Karten dokumentiert werden. Der Zielanzeiger bieten den Lernenden Bezugspunkte für die individuelle Reflexion sowie der Lehrperson Anhaltspunkte für ihr differenziertes und punktuell vertieftes Lernfeedback an die Lernenden. |
Heraus- forderungen | Kann für die Lehrperson herausfordernd sein, v.a. lernschwachen SuS den Nutzen des Zielanzeigers aufzuzeigen. Das Formulieren von eigenen überprüfbaren Lernzielen und Strategien muss sorgfältig angeleitet werden. |
Hinweise der LP | Informationsgewinn für LP: Zielanzeiger regelmässig im Unterricht einsetzen. Persönliches Lernfeedback vermehrt anwenden. Eigene Formulierungen optimieren. |
Urheberschaft | Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert von Hansjörg Bauer und Roman Fäh in den Fächern Deutsch, Mathematik und Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) mit SuS der 9. Klasse an der Oberstufe Goldach. |