View Categories

Multiple Visualisierungen des Lernprozesses

1 min read

Methode Ampelbecher, Mini-Whiteboards, Frageplan
Ziel Sichtbar machen, wie viel die SuS (nicht) verstehen; Nachfragen positiv verstärken und Modell geben; Fortschritt sichtbar machen (aller SuS sowie individuell)
Zeitbedarf Vorbereitung: > 10 min (Monitoring des Sprachverstehens darin integriert)
Durchführung: > 10 min (Selbsteinschätzung üben!)
Material Ampelbecher, Frageglas, Muggelsteine, Mini-Whiteboards, Fragepläne
Methode detailliert Mit Ampelbecher oder farbigen Karten zeigen SuS, wenn sie etwas nicht verstehen (rot: Nichtwissen, gelb: Raten, grün: Wissen)Verschiedene Beispielfragen werden gesammelt und in Frageecke aufgehängt; im Frageglas (siehe Bild 2) werden die Fragen der ganzen Klasse gesammeltFrageplan mit Klebern (individuell für jedes Kind in der Logopädie)Mini-Whiteboard mit Daumen-hoch und Daumen-runter oder Becherfarben
Erfolg Ampelbecher geben einen schnellen Überblick über alle SuS.Das Frageglas kann sichtbar machen, wie viel die SuS nachfragen. Die Visualisierung motiviert die SuS nachzufragen (sie erinnern LP daran, Fragen im Frageglas zu zählen). SuS fragen deutlich häufiger und gezielter nach, wenn sie etwas nicht verstanden haben (Loben und Modell geben hilft).
Heraus- forderungen Selbsteinschätzung ist für SuS weiterhin schwierig; es kommt noch immer vor, dass SuS nicht reagieren, wenn sie Schwierigkeiten haben oder etwas nicht verstehen
Hinweise der LP Informationsgewinn für LP:
Schneller Überblick, welche SuS verstanden haben und welche nicht

Gewinn für SuS/Unterricht:

Selbsteinschätzung lernen à Realisieren die Kinder, dass sie etwas nicht verstehen, können sie durch das Nachfragen ihren Wortschatz/ihr Wissen erweitern
Urheberschaft Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert von Nora Bär und Severina Oertle im Logopädie-Team-Teaching mit SuS der 3. Klasse an der GSR Sprachheilschule (SHS) Aesch.