Optimierung des Wochenplans zur Förderung der Selbstständigkeit

Abbildung 1: Wochenplan
Abbildung 2: Karten mit den Antworten
Abbildung 3: Erhebungsboxen
MethodeSchriftliche Umfrage mit Erhebungsboxen in grün – orange – rot
FragestellungWie gelingt die Arbeit mit dem Wochenplan einfacher?
ZielDie SuS sollen sich intensiv mit dem Wochenplan auseinandersetzen. Dabei bringen sie eigene Vorschläge zur Optimierung des Wochenplans zu drei Themen ein: übersichtliche und attraktive Gestaltung des Wochenplans Konstruktion des Wochenplans, damit selbständiges Arbeiten möglichst gut unterstützt istPotential des Wochenplans als motivierendes Instrument
ZeitbedarfVorbereitung: 30 Minuten für die Erstellung der Erhebungsboxen und den «Kärtchen»
Durchführung: 30 Minuten
Datenauswertung: 20 Minuten
Material3 Boxen (in den Farben grün, orange, rot), Klebeband, Kärtchen mit Fragen
Methode detailliertJede Woche beantworten die SuS eine Frage bezüglich des Wochenplanes (Abbildung 1):
Woche 1: Finde ich mich auf dem Wochenplan zurecht, weiss ich was zu tun ist?
Woche 2: „Erschlägt“ mich die Anzahl der Aufgaben auf dem Wochenplan?
Woche 3: Kann ich eigenständig mit dem Wochenplan arbeiten oder brauche ich Hilfe von einem Mitschüler oder der Lehrperson?  

Die Frage wird zuerst mündlich besprochen und erklärt. Die SuS schreiben danach ihre Antworten inkl. Name auf Karten (Abbildung 2).
Die SuS werfen die Karten anschliessend in eine der drei Boxen (grün = «grossmehrheitlich alles ok» / orange = «Einiges läuft gut, es gibt aber auch Punkte, die verbessert werden sollten» / rot = «Einiges oder Vieles läuft nicht rund», Abbildung 3) vor der Klassenzimmertür. So sehen die Kinder nicht, wer seinen/ihren Zettel in welche Box wirft.
Direkt im Anschluss werden alle Antworten von der LP laut vorgelesen (ohne Namen). Die Antworten werden miteinander besprochen und die daraus gewonnen Erkenntnisse im darauffolgenden Wochenplan umgesetzt.
ErfolgDer Wochenplan wurde optimiert, sodass vielen SuS die Arbeit mit dem Wochenplan einfacher gelingt.
Erkenntnisse:
Bücherabbildungen werden ggfs. vergrössert, so dass sie von den SuS besser studiert werden können.
Die LP kodiert die Aufgaben, z.B. mit Punkten. Bepunktete Aufgaben werden zuerst im Plenum erarbeitet oder besprochen und danach von den SuS selbständig gelöst. Alle anderen Aufgaben können die SuS direkt bearbeiten.
Menge der Pflichtaufgaben wird reduziert, sodass möglichst alle SuS Chancen auf die Zusatzaufgaben haben.
Heraus- forderungenFragen kurz und niveaugerecht formulieren
Rückmeldungen SuSSuS melden, dass alle ihre Anregungen umgesetzt wurden.
Hinweise der LPInformationsgewinn für LP:
Vorfeld: Kinderaugen nehmen den von der LP erstellten Wochenplan anders wahr. Für das selbständige Arbeiten mit dem WP den SuS Zeit geben, d.h. wir erwarten im 2. Quartal des Schuljahres eine deutlich höhere Selbständigkeit für die Arbeit am WP.
Idee: Kurz vor den Sommerferien die Fragen nochmal stellen: Inwiefern verändern sich die Antworten der SuS im Vergleich zu Beginn des Schuljahres?  

Gewinn für SuS/Unterricht:
SuS konnten an der Gestaltung des Wochenplans mitwirken, ihre Bedürfnisse konnten umgesetzt werden (aktive Mitarbeit der Kinder – ihre Anliegen wurden ernst genommen) und sie können sich besser orientieren ohne zuerst die LP oder die KLA zu fragen.
Urheberschaft        Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert mit einer  2./3. Klasse.