View Categories

Selbst- und Fremdeinschätzung mit Feedback-Pfeilen

1 min read

Methode Lese-Feedback-Pfeile
Ziel Verbesserung der Lesekompetenz durch Peerfeedback. Die SuS lesen zuvor geübte Lesetexte, schätzen sich sowohl selbst als auch gegenseitig ein und vergleichen diese Einschätzungen anschliessend.
Zeitbedarf Vorbereitung: < 1h
Durchführung: < 10 min
Datenauswertung: < 10 min
Material Geeignete Lesetexte, Lese-Feedback-Pfeile
Methode detailliert Im Fokus stand die Lesefertigkeit. Immer zwei SuS zusammen lasen sich gegenseitig den Text vor, die sie vorher still für sich erlesen hatten. Die Kriterien zur Einschätzung des Vorlesens (Lesetempo und Lesefluss, Stimmführung und Pausen) entnahmen die SuS den Pfeilen aus dem Arbeitsheft Sprachstarken 5. Mit diesen Kriterien hatte die Klasse schon einmal gearbeitet. Die SuS lasen sich nun nacheinander in ihren Tandems vor. Das lesende Kind sollte sich nach dem Lesen jeweils selbst mit einem roten Punkt auf dem Pfeil einschätzen, während sein Tandempartner ebenfalls eine Einschätzung vornahm. Anschliessend wurden die Rollen getauscht. Am Ende wurden die Selbsteinschätzung und die Fremdeinschätzungen nebeneinandergelegt. Die SuS konnten so vergleichen.
Erfolg und Heraus- forderungen Während sich einzelne Tandems beim Vergleichen der Fremd- und Selbsteinschätzungen nicht mehr viel mitzuteilen hatten (dazu fehlten konkrete Anstösse der LP), kam eine Zweiergruppe jedoch zu einem angeregten Austausch darüber, was denn „ausdrucksvoll lesen“ für die einzelnen SuS bedeutet.
Urheberschaft Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert Fach Deutsch mit SuS des Zyklus 2.