Methode | SuS zeigen mit Wäscheklammern ihr Vorankommen beim Lösen von Matheaufgaben an. |
Knacknuss | Die Lehrperson berichtet: «Die Ausgangslage war, dass sich einige SuS beklagt haben, es gehe zu schnell vorwärts im Mathe-Unterricht. Sie hätten auch zu viele Hausaufgaben. Meine Vorstellungen von Effizient passen nicht immer zu den Vorstellungen der SuS.» Die Lehrperson macht sich folgende Gedanken: Vielleicht überfordere ich SuS oder einige SuS arbeiten zu wenig fokussiert.Liegt es am zögerlichen Anpacken der Aufgaben, so dass SuS gar nicht erst ins Arbeiten kommen?Fehlt die Ausdauer?Sind die passenden Strategien zu wenig bekannt? Ist Ablenkung mit im Spiel? |
Ziel | Die Lehrperson kann erkennen, wie die SuS beim Lösen von Matheaufgaben vorankommen. |
Zeitbedarf | Vorbereitung: Stab mit Sockel bereitstellen, Wäscheklammern (mit oder ohne Namen) organisieren. Total 1h Durchführung: mündliche Formulierung der Fragestellung an die SuS, dann austeilen und befestigen der Klammern 15 min Datenauswertung: kann variieren, je nachdem wie ausführlich man die Resultate mit den SuS besprechen will. 10 min bis 2h, falls mit einzelnen Lernenden noch Gespräche geführt werden. |
Material | Messstab mit Skala 1-10, Wäscheklammern |
Methode detailliert | Am Ende der Übungsphase stellt die Lehrperson eine Frage an die SuS, bspw. «Wie gut habt ihr in der vorangehenden Übungssequenz geabeitet?» oder «Wie gut habt ihr dieses Thema bis jetzt verstanden?»SuS beantworten die Frage, indem sie die Wäscheklammern am Messstab platzieren.Besprechung der Streuung der Antworten und möglicher Erklärungen dafür. Schlussfolgerung ziehen. Massnahmen vereinbaren, Aufträge erteilen, etc. |
Erfolg | Die Erhebung wurde dreimal durchgeführt und jedes mal konnten aus dem Ergebnis gewisse Aussagen gewonnen werden. Die Tatsache, dass die Lehrkraft nachfragt und Interesse zeigt, an dem wie sich die SuS einschätzen, wurde von der Klasse geschätzt. Es spielt eine Rolle, ob ich die Fragestellung zu Beginn bekannt ist oder erst am Schluss einer Lektion bekannt gegeben wird. |
Heraus- forderungen | Es ist für SuS oft nicht einfach, zu beschreiben, was sie nicht verstehen. Umgehen mit Situationen, wenn Lehrperson und SuS nicht einer Meinung sind. |
Rückmeldungen SuS | Lehrperson: «Die SuS waren anfangs etwas überrascht, dass ich diese Rückmeldung visualisieren wollte. Ich habe ihnen erklärt, was mein Eindruck vom Unterricht ist und ich gerne wissen möchte, ob dieser mit ihren Einschätzungen übereinstimmt. Zudem möchte ich herausfinden, woran es liegen könnte, dass die Übungsphasen oft wenig effizient genutzt werden.» |
Hinweise der LP | Informationsgewinn für LP: Die LP sieht, ob ihre Einschätzung der SuS, oder der Unterrichtssequenz mit der Einschätzung der SuS übereinstimmt. Gewinn für SuS/Unterricht: Sie werden sich bewusst, dass ihre Arbeitsweise eine Einfluss auf ihren Erfolg haben kann |
Urheberschaft | Die Methode wurde entwickelt, erprobt und dokumentiert von Edgar Romer im Fach Mathematik mit SuS der Klasse 2fmA (FMS) an der Kantonsschule Trogen Appenzell Ausserrhoden. |